Landeschampionat 2015 in Fußgönheim
- Details
Fußgönheim hatte es gleich ein zweites Mal übernommen, das Landeschampionat in der Zeit vom 18.- 20. September auszurichten. Einer meinte scherzhaft, die haben im vorigen Jahr erst mal geübt, aber das war nicht notwendig. Das Nennungsergebnis mit insgesamt 14 Offenen- 11 Jugend- und 3 Ponymannschaften für den Nachwuchs Cup sowie 20 Teilnehmer beim Vierkampf war mit 2014 vergleichbar, aber von Rheinhessen war leider nur Framersheim vertreten.
Vorstandsitzung 15. September 2015
- Details
Die Zeit war wieder einmal viel zu kurz, um alle Themen behandeln zu können. Aber bestimmte Angelegenheiten erfordern auch ihre Zeit. Schnell entschieden war der erste Punkt der Tagesordnung. Der Verband wird ein Hindernis erwerben, dass mit dem eigenen Logo und darin enthaltenen Farben bei den Stangen bestellt werden soll. Das Hindernis wird bei eigenen Veranstaltungen genutzt, kann aber auch von Vereinen ausgeliehen werden.
Anschluss an deutsche Spitze
- Details
Das letzte Augustwochenende stand ganz im Zeichen der Deutschen Meisterschaften im Voltigieren. Im hessichen Alsfeld trafen sich die besten deutschen Pferdeakrobaten zum bundesweiten Vergleich. Hierbei stellte Rheinland-Pfalz beide Voltigiergruppen und bis auf 2 Ausnahmen alle Einzelvoltigierer aus der Hochburg Mainz.
Kutschen Abenteuer
- Details
Wo kann man heute noch Abenteuer mit Pferden zu erleben? Sicher bei Ausritten oder Kutschenfahrten über mehrere Tage in unbekannte Gegenden, vielleicht sogar andere Länder. Nun, soweit hat Harald Holla, der Breitensport Beauftragte vom Pferdesportverband Rheinhessen, nicht gedacht. Auch so wurde es eine abenteuerliche Reise mit mehreren Kutschen, für die Kutsche mit der längsten Anfahrt ca. 300 km.
Platz 5 unter den Weltbesten
- Details
Der Medaillentraum ist zwar nicht in Erfüllung gegangen, aber auf diese Bilanz darf Chiara Coniga vom VFZ Mainz-Ebersheim überaus stolz sein. Sie kam auf Platz 5 bei den ersten Weltmeisterschaften der Junioren im niederländischen Ermelo. An der Spitze war "das Eis dünn", geturnt wurde auf extrem hohen Niveau. Im Konkurrenzfeld entschieden kleinste Fehler oder Unsicherheiten über die Podestplätze. Bereits die Ausgangsposition ließen sämtliche Medaillenhoffnungen schmelzen, da Chiara im ersten Pflichtdurchgang nicht ihre gewohnt starke Trainingsleistung abrief und somit - platziert auf Rang 8 - eine enorme Aufholjagd absolvieren musste.
Seite 47 von 69