Vorstandsitzung vom 1. Juli 2015
Es war eine lange Liste von Tagesordnungspunkten, die sich der Vorstand des Rheinhessen Verbandes vorgenommen hatte. Am Ende musste man sich auf die Hauptpunkte beschränken und die bezogen sich auf die Rheinhessen Meisterschaft und die Jugendarbeit.
Heinz Keim ausgezeichnet
Die Rheinhessen Meisterschaft war genau der passender Rahmen um einen unermüdlich engagierten Pferdemann auszuzeichnen. Drei Tage war er der erste und letzte auf der Anlage des Bodenheimer Reitvereins. Ohne seinen Einsatz und sein Wissen um den Sport und die Organisation wäre die Meisterschaft sicher nicht ganz so optimal abgelaufen. Pausenlos pendelte er zwischen Dressurviereck und Springplatz hin und her. Sobald er ein Problem entdeckte setzte er sich für eine Lösung ein, half unermüdlich das Programm am Laufen zu halten. Immer freundlich und zuvorkommend, immer Ansprechpartner und manchmal Tröster für die jugendlichen Reiter, wenn der erhoffte Erfolg nicht erreicht wurde.
Gelungene Rheinhessen Meisterschaft 2015
Aufatmen bei den Verantwortlichen nach der Meisterschaft. Das Wetter hat optimal mitgespielt. Nicht nur der Vorstand war zufrieden, auch einige Reiter lobten die Veranstaltung. Schade, dass nur wenige Mannschaften am Start waren. Simone Becker sicherte sich in der LK 2+3 souverän die Meisterschaft. Als Einzige ohne einen Abwurf beendete in der gleichen LK Sabrina Bartmann die Meisterschaft bei den Springreitern. Heinz Keim wurde für seinen Einsatz für den Reitsport mit der Graf Landsberg Medaille der Deutschen Reiterlichen Vereinigung in Bronze ausgezeichnet. Passender Rahmen auch für zwei Nachnominierungen in den E-Kader.
Die sportlichen Entscheidungen der Rheinhessen Meisterschaft
DONNERSTAG
Wieder drei Tage sehenswerter Sport, wieder Bodenheim als Gastgeber unter Leitung von Günter Scholles in gewohnter Perfektion. Wieder der erste Tag mit der Entscheidung für die Mannschaften. Fünf hatten genannt aber nur drei traten am Ende in den Wettkampf ein Und sicher es ist nicht immer einfach, vier Dressur- und Springreiter zusammen zu bekommen. Die Möglichkeit, dass ein Reiter eines anderen Vereines mit an den Start gehen kann hat zwar zu besseren Nennungsergebnissen geführt, aber der Schwung ist jetzt raus. Der Verband wird sich nach dem Turnier Gedanken darüber machen, welche Änderungen hoffentlich wieder zu besseren Ergebnissen führen. Es wäre schade, wenn dieser Wettbewerb ganz aus der Meisterschaft verschwinden würde.
Weiterlesen: Die sportlichen Entscheidungen der Rheinhessen Meisterschaft
Seite 43 von 62