- Details
Die Vielseitigkeitsreiter trafen sich am 10. und 11. Oktober wieder einmal in Waldalgesheim auf der Geländestrecke des Hofguts Kreling. Es war eine Sichtung für Fördergruppen aus dem Landesverband unter der Leitung des Landestrainers für Vielseitigkeit Wolfgang Mengers und die Beteiligung war erfreulich hoch.
- Details
Nur wenigeTage auseinander lagen gleich zwei Geburtstage von Vorstandsmitgliedern des Pferdesportverbandes Rheinhessen.
- Details
Gonsenheim und Vorsitzender Ferdi Werum kann auf ein gelungenes Fahrturnier zurückschauen. Ein eingespieltes Team, die Erweiterung der Anlage kam der Organisation entgegen. Die Bewirtung wurde allgemein gelobt und sogar das Wetter spielte an beiden Tagen mit. Ermittelt wurden am 26./27. September die Landesmeister „Junge Fahrer“ für die Jahrgänge 1990 und jünger mit den Bestplatzierte der jeweiligen Kombinierten Prüfungen. Bei den Rheinhessenmeisterschaften zählt der Gewinn bzw. die beste Platzierung aus der kombinierten Prüfung für Ein- und Zweispänner.
- Details
Fußgönheim hatte es gleich ein zweites Mal übernommen, das Landeschampionat in der Zeit vom 18.- 20. September auszurichten. Einer meinte scherzhaft, die haben im vorigen Jahr erst mal geübt, aber das war nicht notwendig. Das Nennungsergebnis mit insgesamt 14 Offenen- 11 Jugend- und 3 Ponymannschaften für den Nachwuchs Cup sowie 20 Teilnehmer beim Vierkampf war mit 2014 vergleichbar, aber von Rheinhessen war leider nur Framersheim vertreten.
- Details
Die Zeit war wieder einmal viel zu kurz, um alle Themen behandeln zu können. Aber bestimmte Angelegenheiten erfordern auch ihre Zeit. Schnell entschieden war der erste Punkt der Tagesordnung. Der Verband wird ein Hindernis erwerben, dass mit dem eigenen Logo und darin enthaltenen Farben bei den Stangen bestellt werden soll. Das Hindernis wird bei eigenen Veranstaltungen genutzt, kann aber auch von Vereinen ausgeliehen werden.