Mannschaften
Der Donnerstag stand hauptsächlich im Zeichen der Mannschaften, lediglich die Starter der LK 0/5/6 absolvierten ihre erste Prüfung und mussten noch einmal am Samstag antreten. Mit Spannung wurden daher die Ergebnislisten am Abend studiert und die Chancen diskutiert. Aber alle Kalkulation ist sehr vage, denn Meisterschaften haben ihre eigenen Gesetze.
Die besten Aussichten auf die Meisterschaft schaffte sich die Mannschaft des gastgebenden Vereins mit Vanessa Weitzel als Kommandogeber, und das mit drei Schulpferden im Team. Mit einer Wertnote von 7,3 konnten sie den RV Marienhof Selztal mit Eva Schaab mit einer Wertnote von 7,0 hinter sich lassen. Die Wormser Reitervereinigung vorgestellt von Christina Wagner landete mit 6,7 auf dem dritten Platz vor dem Akademischen Reitclub und dem Jugend- und Freizeitreiter Selztal.
Soviel Jubelschreie rund um den Springplatz hört man sonst nicht. Bei jeder fehlerfreien Runde konnte man leicht feststellen, wo die Fans des startenden Vereines standen. Die vier Reiter der Wormser Reitervereinigung beendeten alle Durchgänge ohne einen Abwurf, volle Punktzahl und in der Endabrechnung den ersten Platz. JFR blieb ebenfalls fehlerfrei, alle übrigen Vereine hatten Pech, mal mit Zeitüberschreitung und mal mit einem Abwurf. Am besten schnitt davon noch die Jugend- und Freizeitreiter ebenfalls aus Selztal ab, sie können also zusammen in Stadecken Elsheim ihre Erfolge feiern. Der Akademische Reitclub Mainz landete auf Platz vier und die Bodenheimer nahmen es mit Humor, wir haben den Gästen den Vortritt lassen wollen.
Nochmals konnte die Wormser Reitervereinigung bei der Siegerehrung jubeln, denn sie hatten damit die Meisterschaft bereits zum dritten Mal hintereinander gewonnen. Damit verliert der Verband seinen Ehrenpreis, der in Zukunft sicher im Vereinsheim einen besonderen Platz bekommen wird. Herzlichen Glückwunsch an die Wormser zu diesem Erfolg.
DRESSUR
LK 0 Pony
Das Pony Lager bleibt weiterhin äußerst schwach besetzt. Trotzdem hat sich der Vorstand dazu entschlossen, bei entsprechenden Leistungen einen Meister zu ermitteln. Bei der Dressur stand am Ende Anna Marie Balz aus Mainz Gonsenheim einsam auf dem Treppchen, immerhin mit Wertnoten in der E-Dressur von 6,7 und 8,5. Den Platz hatte sie schon 2013 errungen, damals mit zwei weiteren Reiterinnen, von denen Serafine Metzmann dieses Mal in der LK 6 erfolgreich an den Start ging.
LK 0 Großpferde
Souverän holte sich in der Dressur der Großpferde Klara Weber vom gastgebenden Verein die Meisterschaft. Mit deutlichem Vorsprung gewann sie beide Wertungsprüfungen mit Wertnoten von 7,2 und 6,9. Hinter ihr landete Alina Müller von Mainz Hechtsheim 1929, die bereits im vorigen Jahr auf dem Treppchen stand, sich aber um einen Platz verbessern konnte. Jeweils der dritte Platz reichte für Lea Vogler vom LRFV Bodenheim auch in der Endabrechnung für den Bronze Platz.
LK 6 Pony
Nicht wesentlich besser sahen die Starterfelder für die Ponys bei der LK 6 aus, die mit Großpferden in einer Gruppe an den Start gingen.Am Ende standen hier leider nur zwei Reiterinnen auf dem Siegerpodest. Kira Schlenger vom Gonsenheimer Reit- und Fahrverein war eindeutig die beste Pony Reiterin bei dieser A-Dressur. Mit einer Wertnote von 7,5 konnte sie sich dann deutlich steigern und führte hier sogar das Starterfeld von 28 Teilnehmern an. Neben ihr eine Treppenstufe darunter Serafine Metzmann, die im letzten Jahr noch in der LK 0 am Start war. Das dritte Treppchen blieb dieses Mal unbesetzt.
LK6 Großpferde
Erhebliche Unterschiede gab es in den Platzierungen bei den Großpferden. Vielleicht konnten hier die Reiter ihre Spannung nicht ganz ablegen. Sandra Gilbert von Nierstein setzte sich nach der ersten Wertungsprüfung an die Spitze vor Laura Falcone und Pina Becker, während Ramona Steigerwald auf dem 10. Platz landete. In der zweiten Wertungsprüfung erzielten die Reiter komplett andere Ergebnisse. Sandra Gilbert reichte der vierte Platz für die Goldmedaille. Pina Becker vom RV Marienhof Selztal holte sich die Silbermedaille. Ein Kopf an Kopf Rennen lieferten sich Laura Falcone vom RV Marienhof Seltztal mit Romana Steigerwald vom Jugend- und Freizeitreiter Selztal. Laura landete beim zweiten Durchgang auf Platz acht und durch den Platz 2 von Ramona Steigerwald beim deren zweiten Durchgang kamen beide in der Endabrechnung auf die gleiche Punktzahl. Am Ende kletterte doch Ramona von Jugend- und Freizeitreiter Selztal auf das Treppchen, denn darüber entschied die bessere Wertung bei der letzten Prüfung, die mit 1:1,5 gewichtet wird.
LK 5
Wie bereits bei der LK 0 gab es auch hier von Anfang an eine eindeutige Siegerin. Fiona Horn vom RFV Nierstein schloss die erste Prüfung mit einer 8,5 ab und setzte sich auch bei dem Final Durchgang deutlich an die Spitze. Mit gleichmäßigen Leistungen und zwei zweiten Plätzen gab es bei der Silbermedaille keine Diskussion, denn von der Wormser Reitervereinigung kam Alisa Emmerling auf einen niemals gefährdeten zweiten Platz. Etwas schwächer fing Vanessa Weitzel vom LRFV Bodenheim an, denn nach der ersten Prüfung lag sich noch auf dem 6. Platz unter den Meisterschaftsanwärtern. Der dritte Platz bei der Finalprüfung schob sie dann doch noch auf einen Platz auf dem Treppchen, den sie sich auch schon 2013 sichern konnte.
LK 4 Pony
Nochmals eine einsame Reiterin bei den Ponys der Leistungsklasse 4 auf dem obersten Treppchen. Dabei braucht sich Julia Runkel von Rheinhessen Mitte Jugenheim überhaupt nicht zu verstecken. Bei der L-Dressur auf Trense für Pony und Großpferde kam sie mit 66,927 % auf den vierten Platz und konnte sich auf Kandare sogar mit 69,200 % auf den zweiten schieben. Somit war die Meisterschaft bei den Ponys voll berechtigt,
LK 4 Großpferde
Bei den Großpferden war es wieder einmal Carina Schuth, die mit korrekt an den Hilfen stehendem Pferd während der gesamten Prüfung und besonders dem überzeugenden Trab sich an die Spitze setze. Für ihre Leistung bekam die für den RFV Gonsenheim startende Reiterin 70,521 % und steigerte sich in der zweiten Prüfung nochmals mit 71,520 %. Eine überzeugend gewonnene Goldmedaille. Mit etwa 10 % Abstand und einem sechsten und dritten Platz erhielt Sabine Breitenbach vom gleichen Verein die Silbermedaille. Mit 66,875 % hatte sich Natascha Riffel vom RV Mainz Süd eine gute Ausgangsbasis geschaffen. Leider kam sie bei der Aufgabe auf Kandare nur auf den fünften Platz, es reichte dennoch für das Siegerpodest.
LK 2/3
Die Leistungsklassen 2/3 ermittelten ihren Meister mit zwei M-Dressuren. Die erste war die letzte Prüfung am Samstag und hier war es Sophie Stilgenbauer vom RSV Rheinhessen Mitte, die sich gleich mit 69,596 % an die Spitze setzte. Die gab sie auch am zweiten Tag nicht ab und steigerte sich bei der M** sogar auf 74,636 %. Auch die Silbermedaillen Gewinnerin verteidigte beide Male ihren zweiten Platz. Eva Thier vom RSC Albig konnte sich damit gegenüber dem Jahr 2013 um einen Platz verbessern. Nicht so klar waren die Entscheidungen bei dem Bronze Rang. Gute Aussichten konnte sich noch Natalie Riffel mit dem dritten Platz nach dem ersten Durchgang ausrechnen. Am Sonntag wurden dann doch die Karten neu gemischt. Saskia Henn vom Laubenheimer RV, bisher auf dem vierten Platz liegend, schob sich nach vorn und sicherte sich am Ende den dritten Platz bei der höchsten Leistungsklasse.
SPRINGEN
LK 0
Zwei Stilspringen der Klasse E entschieden für die Reiter der LK 0 über die Meisterschaft. Emily Diehl vom RFV Worms Abenheim konnte sich die größten Chancen mit ihrem ersten Platz auf die Meisterschaft ausrechnen. Ein dritter Platz unter den Meisterschaftsanwärtern schob sie dann doch auf die dritte Stufe des Siegerpodestes. Lea Vogler vom LRFV Bodenheim zeigte mit jeweils zwei zweiten Plätzen eine gleichmäßige Leistung und wurde mit der Goldmedaille belohnt. Laura Krupka vom Ingelheimer RV siegte beim zweiten Durchgang nach einem dritten Platz bei der ersten Prüfung, und das reichte dann am Ende zur Silbermedaille.
LK 6
Bei der LK 6 wechselten die beiden Erstplatzierten jeweils die Plätze. Nina Hoffmann vom PferdeSC Erbes Büdesheim landete nach dem ersten A-Springen auf dem zweiten Platz, während Katharina Purnell vom Jugend- und Freizeitreiter Selztal sich hier mit der Wertnote 8,0 die beste Ausgangssituation für den zweiten Durchgang am Samstag geschaffen hatte. Der fünfte Platz für Yasmina Schlesag vom Jugend- und Freizeitreiter Selztal war gar nicht so weit weg von einem Podest Platz. Dann drehte sich aber das Blatt, denn beim zweiten Durchgang setzte sich Nina an die erste Stelle und wurde Meister während Katharina mit dem zweiten Platz auf dem Silberrang landete. Der dritte Platz für Yasmina Schlesag bedeutete für sie auch den dritten Platz auf dem Siegerpodest.
LK 5
Mit zwei fehlerfreien Ritten und einer schnellen Zeit setzte sich Jennifer Doll vom LRFV Bodenheim uneinholbar an die Spitze. Nach dem ersten A-Parcours konnte sich Linda Janka vom RSV Rheinhessen Mitte gute Chancen für die Silbermedaille ausrechnen denn ihre stärkste Konkurrentin Britta Helmvoigt, für Framersheim am Start, war eine Idee langsamer und schien sich schon mit dem dritten Rang zufrieden zu geben. Dafür war sie am zweiten Tag fast drei Sekunden schneller und setzte sich somit vor Linda. Die Silbermedaille ging also an Britta Helmvoigt. Fast eine Sekunde war Linda langsamer aber es reichte für den dritten Platz bei der Meisterschaft.
LK4
Den ersten Durchgang des L-Springens beendete Katharina Wolf vom Jugend- und Freizeitreiter Selztal fehlerfrei als Erste. Eine gute Ausgangssituation für die Meisterschaft. Die Chance hatte aber auch Björn Röhrle von Framersheim, der ebenfalls fehlerfrei auf dem zweiten Platz landete. Philipp Kreling kassierte 5,5 Strafpunkte und hatte damit eine schlechtere Ausgangsbasis. Abgerechnet wird am Ende, denn Philipp Kreling schaffte zwar die schnellste Zeit aber mit der Belastung der Strafpunkte von Runde eins. Damit ist es ihm nicht gelungen, den Erfolg vom letzten Jahr zu wiederholen, in diesem Jahr also die Silbermedaille. Björn war etwas langsamer aber alle Stangen blieben liegen. Somit konnte er die Meisterschaft nach Framersheim mitnehmen. Katharina Wolf kassierte leider beim zweiten Durchgang acht Strafpunkte und landete schließlich auf dem dritten Rang.
LK 2/3
Der Parcours, den Willi Schaffner den Reitern vorgesetzt hatte war nicht einfach, aber einer Meisterschaft in der höchsten Leistungsklasse angebracht. Der zweite Durchgang brachte hier wie meistens die Entscheidung. Die schnellste Zeit legte Lena Kreling von RFV Rüsterbaum vor und sicherte sich diese Prüfung. Etwas langsamer und ebenfalls ohne Abwurf beendet Sabrina Bartmann vom RFV Worms Abenheim den ersten Durchgang. Genau so Lisa Sieben für Mainz Gonsenheim am Start ohne Fehler, beste Aussichten für den zweiten Durchgang.
Nervenstark blieb Sabrina, nicht die schnellste Zeit aber fehlerfrei, damit war ihr die Meisterschaft sicher. Eine Steigerung gegenüber 2013 als sie auf dem zweiten Platz landete. Lena fegte das zweite Mal am schnellsten über die Stangen, aber eine fiel. Damit konnte sie ihren Erfolg aus dem letzten Jahr nicht wiederholen, sie freute sich trotzdem über die Silbermedaille. Es war vielleicht ein anstrengender Tag, jedenfalls kassierte Lisa 8 Strafpunkte. Wie im vorigen Jahr der dritte Platz auf dem Meisterpodest.
Herzlichen Glückwunsch allen Meistern und Platzierten.
Dietmar Rodewald
02.06.2014