Vielleicht war der Vorstand auch neugierig, wie der Dressurlehrgang auf der Laubenheimer Höhe verlief, jedenfalls hat er am 16. Februar 2014 eine kurze Sitzung dorthin verlegt.
Die Delegiertenversammlung des Landesverbands war ein Thema und man ist einmal die Liste der Delegierten durchgegangen, die die Interessen des Rheinhessen Verbandes auf dieser Sitzung vertreten sollen.
Im Zusammenhang mit den Verbandsmeisterschaften wurde noch einmal darauf hingewiesen, dass die Siegerehrung für die Vielseitigkeitsreiter wie im letzten Jahr in Bodenheim stattfinden wird. Siehe auch Hinweis auf der Homepage.
In Niederwiesen hat sich ein neuer Verein gegründet. Es gibt keine Gründe, den Verein nicht in den Verband aufzunehmen.
Auf der Homepage wurden alle älteren Berichte und Termine (vor dem Jahr 2013) gelöscht. Von außen kam die Kritik, dass die Homepage nicht so prickelnd sei, was immer das zu bedeuten hat. Die Vorstandsmitglieder haben diese Kritik weit von sich gewiesen. Zugriffe von über 15.000 in zwei Jahren sprechen für sich. Außerdem kann niemand etwas mit solch vagen Aussagen anfangen, vielmehr sind Vorschläge gewünscht. Das stand bereits im Bericht der Jugendwart und E-Kader Sitzung am 16. Januar 2014 und wurde im Beitrag „Homepage angenommen“ am 10. Februar 2014 wiederholt. Bis heute kam leider kein sachlicher Beitrag dazu.
Die Lehrgänge der Springreiter könnten besser besetzt sein, allerdings fand der Kurs bei der Wormser Reitervereinigung ein erfreuliches Echo. Der neue Veranstaltungsort und der neue Trainer waren eine gute Entscheidung.
Dass Simone Becker lernbereite und eifrige Schüler hatte, davon konnte sich der Vorstand an Ort und Stelle überzeugen. Dazu kam ein Austragungsort, bei dem einfach alles stimmte. Siehe auch separaten Bericht über diesen Dressurlehrgang.
Dietmar Rodewald
19.02.2014