Am 8. Januar fand schon die erste Vorstandsitzung statt, zusammen mit dem Sportausschuss. Dauerbrenner Meisterschaft, Lehrgänge und E-Kader standen auf der Tagesordnung. Zwei neue Gesichter waren auch dabei, die sich ein Bild von der Arbeit im Vorstand machen sollten.

 

Bei der letzten Sitzung wurden die Entscheidungen getroffen, welche Reiter aufgrund ihrer Leistungen in den E-Kader berufen werden sollen. Deren Zustimmung ist aber vor der Veröffentlichung notwendig. Leider haben bis zu diesem Termin noch nicht alle auf den Brief der Geschäftsführerin reagiert. Nicht leicht nachzuvollziehen, denn für viele Reiter ist das E-Kader Abzeichen am Ärmel sehr erstrebenswert und eine Art Auszeichnung.

Uta Gräf hatte beim Dressurlehrgang am 28. und 29. Dezember ein volles Haus (Halle) in Stein Bockenheim. (Siehe auch Bericht auf der Homepage). Die Dressurreiter zeigen weiterhin großes Interesse für die kommenden Lehrgänge, die Springreiter halten sich noch etwas zurück. Bitte also die Termine auf der Homepage beachten und sich rechtzeitig melden, denn sonst werden solche Lehrgänge mit Reitern außerhalb des Rheinhessen Verbandes aufgefüllt.

Ein weiterer Punkt in der Diskussion war die Durchführung der Lehrgänge. Hier werden von Verbandsseite die entsprechenden Veranstalter angefragt. Sobald deren Zustimmung vorliegt, können die Lehrgänge eingeplant und deren Durchführung veröffentlicht werden.

Bisher entstanden für diese Lehrgänge für den Verband keine Kosten und dies soll sich auch weiterhin nicht ändern. Zusätzlich zu den üblichen Lehrgangsgebühren werden ab 2015 jedoch 10.-€ pro Teilnehmer/innen erhoben die dem jeweiligen Veranstalter zufließen. Damit wird sichergestellt dass die Aufwendungen für Bodenpflege, Hallennutzung, Strom- und Wasserverbrauch in etwa ersetzt werden. Außerdem wird zukünftig in jeder Einladung zum Lehrgang ausdrücklich darauf hingewiesen dass die Teilnehmer in der betreffenden Anlage Gäste sind und sich auch entsprechend verhalten sollen.

Die Rheinhessen Meisterschaft bleibt Thema jeder Vorstandsitzung. Stefan Muthweiler steht in diesem Jahr nicht als Parcourschef zu Verfügung. Dafür konnte Willi Schaffner gewonnen werden. Bei den Richtern fehlen noch einige Zusagen und die Dressuraufgaben werden noch einmal abgestimmt.

Auf Initiative von Simone Weil wurden neben dem Sportausschuss noch zwei junge Damen eingeladen mit dem Ziel, Simone bei der Vorbereitung und Durchführung der Verbandsmeisterschaft wesentlich zu unterstützen. Dies war Gegenstand eines erläuternden Gesprächs an diesem Abend, in der Hoffnung Hilfe bei der nächsten Meisterschaft zu erhalten.

Für die Meisterschaften liegen alle Austragungsorte fest, lediglich die Vielseitigkeitsreiter müssen wohl in diesem Jahr wieder auf einem Termin im Verbandsbereich verzichten. Es gibt allerdings Ansätze, dass sich Vielseitigkeitsreiter einsetzen wollen, damit genügend Helfer zu Verfügung stehen. Im Augenblick erscheint allerdings die Durchführung bereits in diesem Jahr nicht mehr möglich zu sein. Alternativ strebt man eine Eintagesveranstaltung an, bei der die Mannschaft gleichzeitig feststellen kann, ob sie der Aufgabe gewachsen ist. Jetzt ist jedenfalls die Zeit zu kurz, um ein schlüssiges Konzept zu entwickeln und umzusetzen.

Bei Familie Blaul soll angefragt werden, ob es auch in diesem Jahr möglich ist, die Meisterschaft für die Reiter aus Rheinhessen in deren Turnier zu integrieren. Es findet vom 2. bis 4. Mai in Haßloch statt. Die Ehrung der Vielseitigkeitsreiter aus diesem Jahr soll wieder bei der Verbandsmeisterschaft in Bodenheim erfolgen. Dabei erwartet der Vorstand ein akzeptables Ergebnis in den jeweiligen Prüfungen, um auch eine meisterwürdige Leistung entsprechend zu honorieren.

 

Dietmar Rodewald

13.01.2014

 f logo RGB Black 1024 300x300  logoinstagram
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.