195 Mannschaften aus ganz Deutschland mit 780 Reitern hatten versucht, sich für das Finale der besten acht Mannschaften aus ganz Deutschland zu qualifizieren. Und in ihrem Premierenjahr hat es die Mannschaft JFR I die Qualifikation direkt geschafft!
Mannschaftsführerin Claudia Ziegler machte sich mit den 4 Reiterinnen Marie Seiler, Clara Gérard, Maike & Lena Ziegler, sowie 4 Schulponys Frodo, Feivel, Robin und dem gerade mal 1,15m großen Sandro auf den Weg, unterstützt von zwei Fahrern, Helfern und natürlich Familie und Freunde zum Anfeuern für den großen Tag. Denn am Samstag, den 23. April 2016 fand das Finale im Rahmen des int. Turniers „Horses and Dreams 2016 meets Denmark“ auf dem Hof Kasselmann statt.
Freitags wurden später als geplant die Boxen bei Familie Haunhorst bezogen. Vollgesperrte Autobahnen wegen Unfällen, ist nicht das was man braucht. Die kurze Nacht wurde unter Nervosität in Wohnmobil und Autos verbracht.
Samstags ging es los mit einer Mannschaftsdressurprüfung analog einer Dressurreiteraufgabe. Alle 4 Reiterinnen plus Claudia mussten gleichzeitig ran.
Türkis war schon seit der ersten Qualifikation die Farbe der Mannschaft. Die Farbe kam besonders positiv an. Zusätzlich waren die Mähnen mit von Claudia Ziegler selbstgenähten Gummis verziert. Eine Augenweide, das sahen auch die Richter so. Neben den Einzelnoten für den Sitz gab es für den Gesamteindruck eine 8,2 in der Dressur. Eine sehr gute Grundlage!
Dabei wurden auch die Teilnehmer, Ponys und Mannschaftsführer über das Mikrofon den Zuschauern vorgestellt. Bei allen anderen Mannschaften waren die Mannschaftsführer hauptberufliche Pferdewirte/Trainer/Berufsreiter. Dann kam der JFR: „Claudia Ziegler hat einen anständigen Beruf gelernt: Sie ist „Krankenschwester“ und auch in diesem Beruf tätig. Sie macht das alles in ihrer "Freizeit" als Ehrenamt! Ehrenamtler waren bei diesem Finale definitiv eine seltene Gattung Mensch und aus Rheinland-Pfalz waren sie angereist.
Danach hieß es für Maike Ziegler und Clara Gérard kurzer Pferdetausch zum Springen. Zuerst mussten alle Teilnehmer einzeln den modernen Springsitz demonstrieren, und auch hier zeigte sich das gute Training - Noten bis 8,2 gab es dafür. Ein kleiner Rückschlag für den JFR dann beim Parcoursspringen. Marie Seiler lieferte das Streichergebnis durch einen unglücklichen Sturz am letzten Hindernis. Aber zum Glück hatten die anderen drei Reiterinnen gut gepunktet! Nach dem Springen verloren die JFR-Reiter und Helfer etwas den Überblick über die Zwischenergebnisse.
Jetzt kam das Vormustern mit Bodenarbeit. Marie wischte sofort den Sturz beiseite, klopfte so gut wie möglich den Sand von der Hose, denn ihre volle Konzentration war jetzt gefragt. In Marbach beim Halbfinale hatte Sie eine gute Vorführung geliefert und das gelang Marie auch in Hagen.7,5 die Note! Die Richter kritisierten allerdings, dass die Zügelschnalle geöffnet war. Dabei hatte die Richterin beim Halbfinale in Marbach den Teams ganz genau erklärt, dass diese Schnalle zum Führen geöffnet sein muss! Jetzt zeigte sich, dass die jungen Reiterinnen eine fundierte Ausbildung genossen haben. Sie waren in der Lage diesen Umstand der „offenen Schnalle“ in einer konstruktiven Diskussion mit den Richtern zu begründen.
Zuletzt die Theorieprüfung, hier lief es dann wirklich rund, eine Note von 9,0. Aber immer noch wusste keiner, wo der JFR im Vergleich zu den anderen Teams lag. Die Ponys wurden fertig gemacht, alles gerichtet und dann hieß es Geduld. Es wurde das Showprogramm und auch die Siegerehrung des Sparkassencups kurzfristig vorgezogen. So warteten alle Teams länger als gedacht, aber sehr gespannt auf die Siegerehrung und die Ergebnisse.
Dann endlich kamen die Helfer auf den Vorbereitungsplatz. Hier wurden dem JFR Team die großen, weißen Schleifen angeheftet, dazu die Abschwitzdecken für die Teams unter den ersten Drei Mannschaften!
Beim Einritt in das große Stadion wurden die Ponys nochmal munter, denn es gab viel zu sehen. Die Ponys mit ihren Decken, Schleifen und den Mädels auf dem Rücken lösten so viele Freudentränen, Gänsehaut und Stolz in Hagen und zu Hause vorm dem Internet Livestream aus.
3. Platz im Finale des Schulpferdecups 2015/2016 geht nach Rheinland-Pfalz an die Mannschaft des Jugend- & Freizeitreiter Selztal e.V.!
Zurück zu Hause war die gesamte Truppe dann Samstag auf Sonntagnacht um halb zwölf, diesmal ohne Stau, Zwei- wie Vierbeiner waren müde, aber glücklich!
Mädels ihr seid der Hammer und Claudia Ziegler, du bist der Oberwahnsinn. Wir sind so stolz, dass ihr den JFR, Rheinhessen bzw. Rheinland Pfalz dort so megaerfolgreich vertreten habt.
Und Sandra Dott und dem Ponyclub Selztalhof ein riesen Dankeschön, dass schon wieder Schulponys auf die weite Tour durch halb Deutschland gingen, transportiert von ihr selbst, nur um Jugendförderung zu betreiben und zu unterstützen!
Kathrin Strank
06.05.2016