Das Thema „Rund um das gesunde Pferd“, dass Tierarzt Dr. Kai Trailing ausgesucht hat stieß auf reges Interesse.

Gleich zweimal ein volles Haus. Der erste Durchgang am 17. März auf der Laubenheimer Höhe, richtete sich in erster Linie an Tierärzte. Die Teilnehmer kamen aus Deutschland, Österreich, Schweiz und sogar Frankreich. Die Wiederholung am folgenden Tag war mehr an die Pferdesportler adressiert und fand in der Keltenhalle in Waldalgesheim statt.

Es war eigentlich eine Doppelveranstaltung aus einer Messe, in der sich die Besucher während des ganzen Tages über das umfangreiche Angebot verschiedener Firmen rund um die Gesundheit für das Pferd informieren konnten. Dazwischen geschoben immer wieder Vorträge mit wechselnden Schwerpunkten. Dabei ging es um Sauerstoff Therapie, gezielter Nährstoffeinsatz, Manual Therapie, Hufbeschlag und Zahnkontrolle.

Besonders interessant der Vortrag von Dr. Kreling über die Berücksichtigung anderer Behandlungsmethoden durch den Tierarzt. Der Kreis der Firmen und Personen, die sich um die Gesundheit des Pferdes kümmern ist doch recht groß. Am Anfang steht natürlich der Reiter oder die Reiterin, unterstützt von Reitlehrer bzw. Bereiter. Der Hufschmied kommt regelmäßig, der Tierarzt mehr oder weniger ebenfalls. Er wird unterstützt vom Physiotherapeuten, Osteopathen, Chiropraktiker. Dazu kommt dann noch der Sattler und in manchen Ställen der Futtermeister. Wer weiß schon wirklich genau, was deren Aufgabe ist und wo sie seinem Pferd helfen können. Nur in der Kooperation zwischen Tierärzten und alternativen Behandlungsmethoden kann eine erfolgreiche und kostengünstige Lösung bei einem gesundheitlichen Problem gefunden werden.

Die Sezierung eines Pferdebeines hatte Dr. Kreling absichtlich auf den Nachmittag verlegt, nach dem Mittagessen. Dicht gedrängt standen die Besucher um den Tisch. Keine blutige Angelegenheit aber eine erstaunliche Komplexität dieses Körperteiles. Dr. Kreling erklärte jeden Schritt bei der Zerlegung und wies auf die Bedeutung für den Bewegungsablauf aber auch auf Belastungen des Beines hin, besonders im sportlichen Einsatz.

Es wird keine einmalige Vorstellung sein, nur die Schwerpunkte können sich verschieben.

Dietmar Rodewald