Mit der PM-Regionaltagung „Vorher/Nachher – sichtbar besser reiten“, die am 16. Oktober beim LRFV Bodenheim in Rheinhessen stattfand, hat FN-Ausbildungsbotschafter Christoph Hess seinem ausgezeichneten Ruf wieder alle Ehre gemacht.
Mit pointierten Erzählungen und einem scharfen Blick für Reiter und Pferd führte der internationale Richter, der seit 1978 bei der FN ist, durch den Abend und verstand es dabei hervorragend, die Teilnehmer einzubeziehen. Hess sparte nicht mit Lob für die Reiter und ihre Pferde – seine echte und deutlich erkennbare Passion für den Pferdesport zeichnet ihn als Referenten aus. Doch auch Kritik konnte er gut anbringen, immer gepaart mit hilfreichen Verbesserungsvorschlägen und immer im Sinne eines zufriedenen und losgelassenen Pferdes.
Die Veranstaltungsreihe findet deutschlandweit in mehreren Vereinen statt. In Bodenheim hatten sich etwa 60 Leute angemeldet – es geht auch nicht um Massenveranstaltungen, sondern um den Dialog, wie Christoph Hess in seiner Begrüßung betonte. Am Abend zuvor waren acht Reiter des LRFV mit einer Videoanalyse bereits bei Hess geritten, vier davon kamen mittags in den Genuss einer weiteren Reitstunde, die anderen vier durften sich und ihre Pferde abends vor den PM vorstellen. Hess hatte es hervorragend geschafft, vier unterschiedliche Paare für die Demonstration auszuwählen, und bei allen Unterschieden waren seine Ratschläge doch immer die gleichen: Schenkelweichen reiten, damit das Pferd den inneren Schenkel und den äußeren Zügel annimmt, Überstreichen, damit das Pferd vor dem Reiter bleibt, und viel Leichttraben – gerne auch mal mit kürzeren Bügeln. Christoph Hess arbeitete viel mit Bewegungsbildern, um den Reitern Hinweise zu geben, oft war zu hören: „Reite von dem Galopp in den Trab hinein. Beende nicht den Galopp, sondern beginne den Trab.“ Mit Steffanie Glöckner und Jenny Frey waren zwei junge Reiterinnen des Vereins dabei, die beide nach einigen Jahren im Bodenheimer Schulbetrieb nun das erste eigene Pferd ausbilden. Sabine Stadtler stellte nach zwölf Jahren Freizeitreiten ihr neues, bis S ausgebildetes Pferd vor – zwar ohne Turnierambitionen, aber mit Interesse an einem qualitativ gut gerittenen Pferd. Letzte Reiterin war Silvia Weitzel, Ausbilderin beim gastgebenden Verein, deren 14-jähriger Ramses – nachdem das Vorwärts gefunden war – Christoph Hess mit seinem aktiven Hinterbein begeisterte: „Wow, was ein tolles Pferd!“
Der FN-Ausbildungsbotschafter lobte den ausrichtenden LRFV Bodenheim mit – Zitat – Günter Scholles als „Mutter der Kompanie“. Auch Evelyn Koch, PM-Sprecherin in Rheinland-Pfalz/Saar, sagte: „Es war ein besonderes Seminar mit einem tollen Miteinander. Alles war bestens organisiert.“
Eva Schaab