Sophie Hofmann ist Deutsche Meisterin der Junioren
Münchehofe, 19-21.09.2014 - Sophie Hofmann hat ihre letzte Saison als Junior-Einzelvoltigiererin mit der Goldmedaille bei den Deutschen Meisterschaften gekrönt. Mit Dunhill – vorgestellt von Heide Pozepnia vom PSV Bad Ems – kam die 18-jährige auf 8,084 Punkte. Damit hatte sie sich im Laufe des Turniers einen soliden Vorsprung auf ihre Landesverbandskollegin Chiara Congia (7,894) vom VFZ Mainz-Ebersheim erarbeiten können.
Die EM-Bronzemedaillengewinnerin aus Kaposvár turnte auf Celebration, longiert von Alexandra Dietrich. „Sophie ist mit einer überzeugenden Leistung Meisterin geworden", so Bundestrainerin Ulla Ramge. Auch Chiara Congia lag für Ramge „voll im Soll“, denn sie gewann beide DJM-Küren.
Doch am Ende konnte dem Trio aus Bad Ems die Goldmedaille keiner streitig machen. Auf einem zuverlässigen Dunhill punktete Sophie vor allem in der Pflicht. Die Kemmenauerin setzte von Beginn an ein Ausrufezeichen und führte das übrige Starterfeld mit großem Abstand an.
"Ein Doppelsieg für Rheinland-Pfalz", jubelt Landestrainerin Silke Theisen stolz über die Topform ihrer Pferdeakrobatinnen. Insgesamt waren 49 Starterinnen aus dem gesamten Bundesgebiet vertreten. Sina Rückert (Bad Ems) platzierte sich mit Dunhill auf dem 19. Rang. Lena Krista vorgestellt von Karin Kramp (Sasu) verbuchte den 21. Platz. Rang 23 und 26 ging an die Herxheimerin Hannah Steverding (Sophie Montillon/Hannelore) und Jasmin Glahn (Heike Thiele/Dandy) aus Bundenbach. (Bild zeigt Sophie auf Dunhill)
Pascal Grumann/Essinger Hof verbuchte mit Anke Streicher und Wallach Zeck bei den Herren eine stolze Leistung mit 6,306 Punkten und einen insgesamt 6. Platz. "Für die meisten Voltigierer war es die erste DJM-Teilnahme", resümiert Silke Theisen. "Wir haben gezeigt, dass unser Landesverband sehr guten Nachwuchs bis hin zu Medaillengewinnern an den Start bringt."
Beide rheinland-pfälzische Teams unter den Top 10
Auch bei den Juniorteams darf sich das Resultat sehen lassen. Die U-18 Mannschaft des VFZ Mainz-Ebersheim kämpfte um eine der begehrten Medaillen mit und das obwohl Teampferd Fabriano nicht fit war und Ersatzpferd Celebration einlaufen musste. Doch das Team um Alexandra Dietrich meisterte die Situation souverän und platzierte sich auf Rand 4in der Gesamtwertung. "Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg", meint Alexandra Dietrich. Bisher war die beste Platzierung auf einer DJM der 10. Platz gewesen. Jetzt sind wir unter die Top 5 gekommen - wir sind einfach super happy."
Auch das Juniorteam Fortuna Saarburg präsentierte sich mit einer soliden Leistung und behauptete sich im großen Starterfeld. Mit dem 10. Platz im Gesamtergebnis sind die Juniorinnen mit Karin Kramp und Wallach Lucky Dancer zudem als beste Newcomer Mannschaft der DJM geehrt worden.
Bundessieg für Doppelpaar
Schon vor der Meisterehrung, nämlich am Samstag, den 20. September, gab es Grund zur Freude. Das Bad Emser Doppelpaar Maja Schmitt und Jana Galda schaffte es als Bundessieger ganz nach oben aufs Treppchen. Wallach Dunhill ermöglichte nahezu fehlerfreie Umläufe, der Sieg war unangefochten. Somit durfte sich die Trainerin und Longenführerin Heide Pozepnia gleich 2-mal die Goldmedaille in Münchehofe umhängen lassen: im Einzel und mit ihrem Pas-de-deux.
Susanne Wunderle
22.09.2014